JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen des Shops nutzen und alle Inhalte sehen zu können.
Kundenlogin
Merkzettel
Kasse
Go
Startseite
»
Deutschland
»
Hessen Darmstadt
»
Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden. Bruststern zum Großkreuz
Ihr Warenkorb
keine Produkte
[weiter>]
2
Artikel in dieser Kategorie
Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden. Bruststern zum Großkreuz
Art.Nr.:
D-HD-1
Lieferzeit:
ca. 1 Woche
Lagerbestand:
1
Stück
4.500,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden. Bruststern zum Großkreuz
Anzahl Verleihungen:
>10
Anzahl Herstellung:
248
Katalognummer:
D-HD-1
Klasse:
Bruststern zum Großkreuz
Stifter:
Großherzog Ludwig I.
Stiftungsdatum:
25.8.1807
Ausgabejahr:
1855-1913
Hersteller:
Schnitzspahn Darmstadt
Ursprung / Provenienz:
-
Material:
Silber + Gold + Emaille
Gewicht in g.
42,79
Größe in mm.
84 x 84
Zuschtand:
II
Der Ludwigsorden, auch Ludewigs-Orden, war ein vom Großherzogtum Hessen verliehener allgemeiner Verdienstorden, der am 25. August 1807 durch Großherzog Ludwig I. von Hessen-Darmstadt gestiftet wurde.
Ordensklassen
Der Orden wurde zunächst in fünf Klassen verliehen:
Großkreuz
Kommandeur I. und II. Klasse
Ritter I. und II. Klasse
1853 erweiterte der Großherzog den Orden um eine affiliierte Goldene sowie 1859 um die Silberne Medaille. Ernst-Ludwig revidierte 1912 die Statuten und schaffte die Untergliederung der Ritter ab. Fortan wurde das Ritterkreuz I. Klasse als Ehrenkreuz verliehen. Anlässlich seines 25-jährigen Regierungsjubiläums stiftete er 1917 die Kette zum Ludwigsorden. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs erklärte Ernst-Ludwig den Orden zum Militärverdienstorden.
Ordensdekoration
Das Ordenszeichen ist ein schwarz emailliertes, achtspitziges, rot- und goldbordiertes Kreuz. Im roten Medaillon, dass von der Devise FÜR VERDIENST auf weissem Grund umgeben ist, die von einem Lorbeerkranz umschlossene Initiale des Stifters L. Im Revers findet sich die vierzeilige Inschrift GOTT EHRE VATER LAND. Diese ist ebenfalls von einem weissen Reif umschlossen, in dem ein grüner Lorbeerkranz zu sehen ist. Über dem Kreuz eine fünfbügelige Krone.
Trageweise
Das Großkreuz wurde an einer Schärpe von der linken zur rechten Schulter sowie mit einem achtstrahligen Bruststern getragen. Kommandeure dekorierten die Auszeichnung um den Hals, wobei die I. Klasse zusätzlich ein vergrößertes Ordenszeichen mit silbernen Strahlen in den Winkeln als Bruststern trugen. Das Ehrenkreuz war ein Steckkreuz und Ritter dekorierten die Auszeichnung am Band auf der rechten Brustseite.
Das Ordensband ist schwarz mit breiten roten Bordstreifen.
Sonstiges
Der Ludwigsorden stand vor allen anderen Orden des Großherzogtums und erlosch mit dem Ende der Monarchie infolge der Revolution im November 1918.
Für außergewöhnliche Verdienste konnte die Auszeichnung auch mit Brillanten und Rubinen zur Verleihung kommen.
Albanien
Belgien
Brasilien
Bulgarien
Deutschland
Dänemark
Frankreich
Großbritannien
Italien
Japan
Jugoslawien
Kambodscha
Lettland / Estland
Luxemburg
Monaco
Montenegro
Österreich
Portugal
Rumänien
Russland
Serbien
Spanien
Tschechoslowakei
WEITERE LÄNDER
Kundenlogin!
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Konto erstellen
Passwort vergessen?
Sprachen
Informationen
Sitemap
Mehr über...
Impressum
Kontakt
Widerrufsrecht
AGB
Versandkosten
Datenschutzerklärung
Callback Service
Onlineshop
by Gambio.de © 2013
Anhalt
Baden
Bayern
Braunschweig
Hannover
Hessen Darmstadt
Hohenlohe
Limburg
Nassau
Oldenburg
Preussen
Sachsen Weimar
Sachsen-Königreich
Sächsische Herzogtümer
Waldeck
Württemberg
DEUTSCHES REICH
Orden der Ehrenlegion
Seltene Ordens
Andere Ordens
Medaillen - Militär
Medaillen - Zivil
KEISERREICH
UdSSR
Afghanistan
Ägypten
Benin (Dahomey)
Chile
Griechenland
Hungary
Komoren
Kuba
Libanon
Malta
Marokko
Mexiko
Niederlande
Norwegen
Peru
Schweden
Thailand
Tunesien
U.S.A.
Vatikan
Venezuela
INTERNATIONAL
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
E-Mail
Passwort
Anmelden
Konto erstellen
Passwort vergessen?